Wir brauchen den Hamburger sozialen Mix zur Stärkung des Zusammenhalts in unserer Stadtgesellschaft 23. Januar 202511. Februar 2025 Wenn 50% der Stadtgesellschaft einen Anspruch auf sozial geförderten Wohnraum hat, und netto deutlich unter 30% des Neubaus in den letzten Jahren für den sozialen Wohnungebau bereitgestellt wurden, dann sehen…
Den Bauturbo sozial gerecht und ökologisch nachhaltig gestalten! 7. September 20247. September 2024 Die aktuelle Kabinettsbeschluss zur Novellierung des Baugesetzbuches wird die schädliche Liberalisierung des Wohnungsmarktes und die ungebremste Mietenentwicklung weiter fördern, die mit der Aufhebung der Wohngemeinnütziugkeit 1990 durch schwarz-gelb eingeleitet wurde. …
Rede zur Kandidatur im WK 3 zur Bürgerschaftswahl 2025 3. Juli 20243. Juli 2024 Am Freitag war die Abschlussfeier meines Sohnes und der 10. Klassen der STS Flottbek. Es war ein bewegendes Fest mit wunderbaren Dankesreden und berührenden Abschiedsmomenten. Die Schüler*innen haben in den…
Bewerbung um Platz 4 im Wahlkreis 3 in Altona für die Legislatur 2025 in der Hamburgischen Bürgerschaft. 24. Juni 202425. Juni 2024 In der neuen Bürgerschaftsfraktion möchte ich im Team möglichst vieles von dem umsetzen, was wir in unsere Programme und Leitanträge auf Landesebene in den letzten Jahren geschrieben haben. Seit 2022 arbeite ich daran intensiv mit. Dabei ist mir die Ausgestaltung der Hamburger neuen Wohngemeinnützigkeit ein zentrales Anliegen für die nächste Legislatur. Ein weiterer Punkt ist die Sicherung bezirklicher Mittel für Planungs- und Baumaßnahmen klimaresilienter öffentlicher Räume, attraktiver Stadtteile und Zentren. Soziale und kulturelle Teilhabe aller Menschen und auch hier eine auskömmliche Finanzierung weitgehend unabhängig davon, wieviele Neugenehmigungen von Wohneinheiten ein Bezirk schafft, sind mir wichtig.
Support und Einrichtungen in deinem Stadtteil – Lurup Osdorf Bahrenfeld 8. Februar 202423. April 2024 Für dich zusammengestellt: Einrichtungen und behördliche Stellen Begegnung Beratung – psychosoziale UnterstützungAlles hat seine Zeit – auch Ausnahmezustände und Krisen, durch die Sie nicht alleine gehen müssen.Wir beraten und…
Grüne Wirtschaftskompetenz 17. Dezember 202318. Dezember 2023 Durch die Corona-Maßnahmen litt der Einzelhandel und die Umsätze bewegen sich nach wie vor unter dem Niveau von 2019, insbesondere die inflationsbereinigten. Das führte in der Konsequenz zu vermehrten Leerständen,…
Auf eine neue Runde für Lurup und Altona ’24 14. Dezember 202320. Dezember 2023 Wir werden einen herausfordernden Wahlkampf 2024 bestreiten. Ich bin sehr glücklich, dass wir ein top motiviertes Team für Lurup diesen Montag, am 11. Dezember 2023 aufgestellt haben! Ich habe 2019…
Zuhören in Lurup 22. November 202318. Dezember 2023 Im Bezirke-Wahlkampf 2019 gab es ein richtig gutes Wahlergebnis für Grün in Lurup. Mit knapp unter 8.000 Stimmen wurde ich damals als Direktkandidat in die Bezirksversammlung Altona gewählt. Zum Zeitpunkt…
An den Bundeskanzler 14. Oktober 20239. November 2023 Die durch Teile der Bundesregierung geplanten Kürzungen im Integrations- und Sozialbereich und bei öffentlichen Investitionen, treffen insbesondere die Kommunen und große Teile unserer Mitmenschen in Quartieren mit niedrigerem sozialen Index und…
Wohnquartiere in Skandinavien 23. August 20234. Oktober 2023 Eindrücke aus Malmö, Göteborg, Oslo, Trondheim und Kopenhagen Diesen Sommer hatte ich die Chance, einige Städte im Westen Skandinaviens zu besuchen. Konkret ging es über Malmö, Göteborg, Oslo und Trondheim…
Den Bauturbo sozial gerecht und ökologisch nachhaltig gestalten! 7. September 20247. September 2024 Die aktuelle Kabinettsbeschluss zur Novellierung des Baugesetzbuches wird die schädliche Liberalisierung des Wohnungsmarktes und die ungebremste Mietenentwicklung weiter fördern, die mit der Aufhebung der Wohngemeinnütziugkeit 1990 durch schwarz-gelb eingeleitet wurde. …
Bewerbung um Platz 4 im Wahlkreis 3 in Altona für die Legislatur 2025 in der Hamburgischen Bürgerschaft. 24. Juni 202425. Juni 2024 In der neuen Bürgerschaftsfraktion möchte ich im Team möglichst vieles von dem umsetzen, was wir in unsere Programme und Leitanträge auf Landesebene in den letzten Jahren geschrieben haben. Seit 2022 arbeite ich daran intensiv mit. Dabei ist mir die Ausgestaltung der Hamburger neuen Wohngemeinnützigkeit ein zentrales Anliegen für die nächste Legislatur. Ein weiterer Punkt ist die Sicherung bezirklicher Mittel für Planungs- und Baumaßnahmen klimaresilienter öffentlicher Räume, attraktiver Stadtteile und Zentren. Soziale und kulturelle Teilhabe aller Menschen und auch hier eine auskömmliche Finanzierung weitgehend unabhängig davon, wieviele Neugenehmigungen von Wohneinheiten ein Bezirk schafft, sind mir wichtig.
Grüne Wirtschaftskompetenz 17. Dezember 202318. Dezember 2023 Durch die Corona-Maßnahmen litt der Einzelhandel und die Umsätze bewegen sich nach wie vor unter dem Niveau von 2019, insbesondere die inflationsbereinigten. Das führte in der Konsequenz zu vermehrten Leerständen,…
Zuhören in Lurup 22. November 202318. Dezember 2023 Im Bezirke-Wahlkampf 2019 gab es ein richtig gutes Wahlergebnis für Grün in Lurup. Mit knapp unter 8.000 Stimmen wurde ich damals als Direktkandidat in die Bezirksversammlung Altona gewählt. Zum Zeitpunkt…
Wohnquartiere in Skandinavien 23. August 20234. Oktober 2023 Eindrücke aus Malmö, Göteborg, Oslo, Trondheim und Kopenhagen Diesen Sommer hatte ich die Chance, einige Städte im Westen Skandinaviens zu besuchen. Konkret ging es über Malmö, Göteborg, Oslo und Trondheim…